Dienstag, 25. Februar 2025
Die Branchenparty für das Gebrauchtwagenbusiness
inklusive Verleihung des
inklusive Verleihung des
inkl. Verleihung des
Kommen Sie mit Branchenkolleg:innen ins Gespräch und genießen Sie ein intensives Networking in stimmungsvoller Atmosphäre!
Ablauf der Abendveranstaltung
ab 18:00 Uhr
Einlass zur Veranstaltung
19:00 Uhr
Verleihung des »Gebrauchtwagen Award 2025«
20:30 - 23:30 Uhr
Gemeinsames Get-together in der Maschinenhalle
Mittwoch, 26. Februar 2025
Moderation: Tobi Grimm
Eröffnung Fachausstellung ReMa Expo & Highlight KI Expo in der Rotationshalle
Begrüßung und Vorstellung der Agenda & Ziele
Chefredakteur
»Gebrauchtwagen Praxis« | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Live erleben:
Wie KI den Gebrauchtwagenprozess revolutioniert
Was kann Künstliche Intelligenz im Gebrauchtwagenhandel? Ist sie eine Effizienzmaschine, sorgt sie automatisiert für mehr Umsatz oder bedroht sie Arbeitsplätze im Unternehmen? Beim Deutschen Remarketing Kongress 2025 haben die Teilnehmenden die einmalige Chance, KI-Anwendungen für das Gebrauchtwagengeschäft live zu erleben. Entlang des Gebrauchtwagenprozesses stellen Firmen ihre KI-Lösungen vor. Die Gebrauchtwagen-Experten Patrick Heun und Bert Grammel erklären und kommentieren und geben Tipps, wie sich KI-Lösungen jeweils in den Gebrauchtwagenprozess integrieren lassen.
Da wären noch 70.000 Euro mehr drin gewesen:
KI im Praxistest
Es geht noch besser: Car Observer ist in der Branche bekannt als Margenoptimierungssoftware, mit deren Hilfe Autohändler automatisiert Erträge im Gebrauchtwagengeschäft steigern können. Jetzt hat Car Observer KI integriert und testet die Anwendung bereits im Autohandel. Unter anderem beim Autohaus Kuhn & Witte – mit erstaunlichen Ergebnissen: Thomas Stenzel, Geschäftsführer von VirtualOffice GmbH, und Oliver Bohn, Geschäftsführer von Kuhn & Witte, teilen Ergebnisse und Erkenntnisse.
Thomas Stenzel
Geschäftsführer | VirtualOffice GmbH
KI-Verordnung: Auf diese Anforderungen müssen Händler besonders achten
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sollten geschaffen werden, damit Künstliche Intelligenz im Gebrauchtwagenhandel rechtssicher eingesetzt werden kann? Beim Deutschen Remarketing Kongress 2025 erfahren Sie kompakt, welche rechtlichen Vorgaben Sie beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu berücksichtigen haben (z.B. KI-Verordnung, Datenschutz etc.). Zudem erhalten Sie konkrete Umsetzungstipps, wie Sie eine KI-Governance in Ihrem Unternehmen etablieren können.
Alina Moers
Rechtsanwältin | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
PREVIEW: KI Expo in der Rotationshalle
Die Gebrauchtwagen-Experten Patrick Heun und Bert Grammel geben einen Ausblick, was Sie bei der Sonderausstellung zum Thema KI erwartet.
Seit dem 1. Oktober 2024 wird die Marke Mini im Agenturgeschäft verkauft. Das gilt nicht nur für Neuwagen, sondern auch für junge Gebrauchtwagen, die sogenannten JGA im BMW-Jargon. Hat der Hersteller dem Handel damit einen wichtigen und lukrativen Geschäftszweig weggenommen – oder bietet der Direktvertrieb neue Chancen? Christian Ach, Leiter Markt Deutschland der BMW Group, zieht eine erste Zwischenbilanz nach sechs Monaten Direktvertrieb.
EXPERT SESSION
Der digitale Gebrauchtwagen-Marktplatz Openlane hat das Ziel, den Fahrzeughandel so einfach wie möglich zu gestalten. Mit „Openlane Sell“ ist das gelungen: Das modular aufgebaute B2B-Portal bietet Händlern europaweit die Möglichkeit zu einem effizienten Gebrauchtwagenvertrieb bei größtmöglicher Flexibilität. Das Portal wurde mit dem Fleet Europe Remarketing Innovation Award 2024 ausgezeichnet. In Deutschland ist es bereits eingeführt; ebenso wie in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien.
Geschäftsführer | OPENLANE Deutschland GmbH
EXPERT SESSION
Nichts ist für Verkäufer lästiger, als Leads zu bearbeiten, von denen man noch nicht so recht weiß, ob daraus ein Geschäft entstehen kann. Oder bei denen sich in der Anfrage noch fünf weitere Fragen zu technischen Details etc. verstecken. Andererseits soll kein Lead unbearbeitet bleiben. Die KI-Anwendung von two S bietet dafür eine Lösung: Anfragen werden automatisiert per KI beantwortet von personalisierten Avataren echter Verkaufsmitarbeiter. Rainer Linke arbeitet mit seinem Team daran, KI-Software so individuell wie möglich auf den Interessenten zuzuschneiden – mit dem gewissen Extra. Dazu zählt auf jeden Fall der KI-generierte Song für diejenigen, die mehr Daten von sich preisgeben.
Founder & CEO | two S GmbH
Von Unsicherheit zu Exzellenz: Gebrauchte E-Fahrzeuge im Fokus
Der Bestand an gebrauchten E-Fahrzeugen entwickelt sich rasant. Damit stellt sich für Automobilhändler immer dringlicher die Frage danach, mit welcher Vermarktungsstrategie sie das Potenzial gebrauchter E-Fahrzeuge gewinnbringend ausschöpfen können. GP-International Consulting und e-mobilio arbeiten erfolgreich und praxiserprobt zusammen, sodass gemeinsame Partner-Händler E-Exzellenz zeigen können. Dabei nutzt e-mobilio digitale Prozesse und liefert ein Ökosystem rund um E-Mobilität – GP-International Consulting bietet das Benchmark-Training, das Händlern die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge vermittelt, um die e-mobilio Lösungen idealtypisch im eigenen Unternehmen zu implementieren.
Leiter Vertrieb Gesamt | Wiest Group
Verschiedene Methoden zur Bestimmung des Gesundheitszustandes einer HV-Batterie
Hochvolt(HV)-Batterien sind das Herzstück von Elektrofahrzeugen. Von ihrem Zustand hängen der Wert und die Wiedervermarktbarkeit eines elektrifizierten Gebrauchtwagens ab. Die Einschätzung, wie leistungsfähig die Batterie ist, ist für potenzielle Käufer enorm wichtig. Die Leistungsfähigkeit einer Antriebsbatterie wird über einen Zustandsbericht ermittelt, der Auskunft gibt über den sogenannten State of Health (SoH). Es gibt verschiedene Methoden einen solchen Zustandsbericht zu erstellen. Stefan Böckmann gibt einen Überblick über marktgängige Messmethoden.
Produktmanager Gebrauchtwagen Management | DEKRA Automobil GmbH
Leistung garantiert? Aber sicher doch!
Wie gelingt es, Elektrofahrzeuge und Verbrenner gleichermaßen erfolgreich zu vermarkten und dabei das Vertrauen der Kunden zu gewinnen? Johannes Höfflin, Head of Sales Germany bei Real Garant Versicherung AG, und Product Manager Robin Reith geben einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Garantiemarkt und zeigen, wie innovative Lösungen zur Absicherung von Verbrennern und Elektrofahrzeugen den Absatz fördern und den Handel stärken.
Head of Sales | Real Garant Versicherungs AG
Product Manager | Real Garant Versicherungs AG
EXPERT SESSION
Effiziente Order-to-Cash-Prozesse spielen eine zentrale Rolle bei der Liquiditätssicherung. Besonders im Gebrauchtwagenhandel, wo Margen oft knapp kalkuliert sind, können schnelle und transparente Zahlungsprozesse einen entscheidenden Unterschied machen. Herausforderungen wie verzögerte Zahlungseingänge oder unübersichtliche Prozesse belasten Autohäuser und Werkstattketten gleichermaßen.
bezahl.de bietet hier eine Lösung: Die Plattform optimiert den gesamten Prozess – von der Rechnungsstellung bis zum Mahnwesen – integriert moderne Zahlungsarten und schafft Echtzeit-Transparenz. Damit werden nicht nur Zahlungen beschleunigt und Prozesse effizienter gestaltet, sondern auch wertvolle Liquiditätsvorteile generiert, die Autohäuser stärken und zukunftsfähig machen.
Key Account Manager | bezahl.de
Fragiles Recruiting: Warum 80 % der Mitarbeiter im Autohandel frühzeitig gehen
Verkäufer kommunizieren offen, direkt und entschlossen. Das tun auch Chefs, wenn sie potenzielle Kandidaten für eine zu besetzende Stelle vor sich haben. Aber Vorsicht: Manager sollten im Vorstellungsgespräch nichts versprechen, was sie nicht einhalten können oder wollen. Wie fragil Recruiting ist, weiß Coach und Buchautor Michael Hampel. Er kennt sich aus mit Chefs, die bei der Talentsuche übers Ziel hinaus schießen. Der Effekt ist eher nachteilig: Denn eine Untersuchung zeigt, dass 80 % der Mitarbeiter ein Unternehmen innerhalb der ersten drei Jahre verlassen. Diese Zahl stammt übrigens aus der Automobilbranche. Dabei würde ein strukturiertes Pre- und Onboarding helfen.
Michael Hampel
Inhaber | Michael Hampel Unternehmensberatung GmbH
Lautstark und transparent: Unkonventionelles Recruiting bei Autowelt Prusseit
Mitarbeiter zu finden und zu halten ist ein Thema, dass die ganze Automobilbranche bewegt. Einen nicht konventionellen Weg geht dabei Matthias Prusseit, Geschäftsführer der Autowelt Prusseit, die den Gebrauchtwagen Award 2024 in der Kategorie freier Handel gewonnen hat. Prusseit nutzt gezielt Social Media, um potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Er scheut auch nicht davor zurück, (anonymisierte) Gehaltsabrechnungen von Mitarbeitern auf Linked:in zu veröffentlichen. Matthias Prusseit spricht darüber, welchen Effekt das auf sein Teambuilding hat und weshalb er dabei laut sein muss: „Ich bin laut, weil ich laut sein muss. Sonst verschaffen wir uns keine Sichtbarkeit."
Matthias Prusseit
Geschäftsführer der Autowelt Prusseit GmbH
EXPERT TALK
Hauptsache, wir finden überhaupt noch jemand: Das kann nicht die Lösung sein
Es gibt genug Jobportale, attraktive Stellenangebote und unkomplizierte Bewerbungstools. Dennoch fehlen gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter an allen Ecken und Enden. In einem Expert Talk gehen Michael Hampel, Matthias Prusseit und Nikolas Fleschhut der Frage nach, warum es so schwierig ist, die richtigen Mitarbeiter zu finden und wie es gelingt, Fluktuation im Unternehmen zu verhindern.
Michael Hampel
Inhaber | Michael Hampel Unternehmensberatung GmbH
Matthias Prusseit
Geschäftsführer der Autowelt Prusseit GmbH
Director & Mitglied der Geschäftsleitung | HRtbeat GmbH
EXPERT SESSIONS
Digitalisierung im Automobilhandel
Reibungslose digitale Ende-zu-Ende Prozesse im Gebrauchtwagengeschäft, um die Erträge von morgen zu sichern
Der Automobilhandel steht vor weitreichenden Veränderungen und Herausforderungen. Es ist deshalb umso wichtiger, dass Ertragspotenziale nicht brach liegen und die hausinternen Prozesse in den Standorten durchorganisiert sind und funktionieren, damit man sich auf die großen strategischen Themen konzentrieren kann.
Vertrieb und Beratung | Alpha Online GmbH
Videomarketing im Autohaus: So stärken visuelle Inhalte die Kundenbindung
Das Autohaus Gaul & Klamt war Gewinner des Gebrauchtwagen Award 2024 in der Kategorie Vertragshandel. Die Award-Jury war unter anderem begeistert, wie professionell das Autohaus Videomarketing einsetzt, um Kundenbindung und Kundenzufriedenheit zu steigern. Steffen Fürsch, verantwortlich für Verkauf, Controlling und Marketing bei Gaul & Klamt, zeigt anhand von Beispielen, wie Videos im Auslieferungsprozess und im Nachkontakt eine emotionale Bindung und Vertrauen schaffen.
Leiter Marketing u. Verkaufs-Controlling | Autohaus Gaul & Klamt GmbH & Co. KG
EXPERT SESSIONS
EU-weite Nachfrage bei BEV – clever genutzt!
Die Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) variiert stark innerhalb Europas – und genau hier liegt eine Chance für den Handel. Mit gezielten Marktanalysen und digitalen Tools lassen sich grenzüberschreitende Geschäfte effizienter gestalten. Martin Stache, Director Dealer Sales, zeigt, wie Händler von diesen Entwicklungen profitieren und den Verkauf smarter steuern können.
Director Dealer Sales | AutoProff Deutschland GmbH
Chefredakteur
»Gebrauchtwagen Praxis« | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Save the Date 2026
* Stand 14.02.2025, Änderungen im Programm und Zeitablauf vorbehalten
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de